Hallo,
ich möchte Kegelsenkungen mit einem Schaftfräser vorfräsen.
In einer Deckelplatte aus Stahl sollen Senkschrauben rein. Mit senken rattert es öfter. Darum habe ich Taschenjobs in verschiedenen Höhen und kleineren Durchmesser erzeugt. Das klappt auch gut jedoch ist das sehr zeitwendig. Gibt es eine bessere Möglichkeit.
Gruß Mark
Kegelsenkungen vorfräsen
-
- Beiträge: 227
- Registriert: 27.09.2006, 19:12
- Kontaktdaten:
Hi Mark,
Früher hatten wir für solche Arbeiten Winkelfräser benutzt.
Es gibt auch kleine WP-Fräser die die 45° Plattenschräge besitzen. Damit geht es dann sehr schnell und die Oberfläche (spielt meist eh keine Rolle) wird auch viel besser.
Gruß Heiko
Früher hatten wir für solche Arbeiten Winkelfräser benutzt.
Es gibt auch kleine WP-Fräser die die 45° Plattenschräge besitzen. Damit geht es dann sehr schnell und die Oberfläche (spielt meist eh keine Rolle) wird auch viel besser.

Gruß Heiko
Konstruieren und Fräsen - Ideen werden Wirklichkeit
http://www.cad-cncfraeser.de
http://www.cad-cncfraeser.de
- 3DMSOFT
- Site Admin
- Beiträge: 1405
- Registriert: 07.05.2006, 14:20
- Kontaktdaten:
Hallo Zusammen,
ja, da gibt es eine einfache Möglichkeit.
Die 2.5D-Strategie "Taschenbearbeitung" hat eine Option "Bahnverlauf in Z".
Mit dem Parameter "Seitenwinkel" kann ein Winkel vergeben werden der es erlaubt Taschen mit schrägen bzw. konischen Seitenwänden zu erstellen.
Der Seitenwinkel bewirkt eine fortlaufende nach unten hin verjüngende Werkzeugkorrektur.
Dabei wird die Werkzeugkorrektur so ausgeführt, dass auch die Werkzeugform berücksichtigt wird (s. Grafik).
Der Anwender muss also nur den Winkel eingeben und nichts weiter beachten.
Die Verrechnung des Winkels erfolgt ab der Oberkante der ausgewählten Kontur (s. Grafik).
So,.. für das Fräsen der Kegelsenkung muss ein Kreis für die Taschenbearbeitung ausgewählt werden. In den meisten Fällen existiert aber nur ein Kreis welcher die Bohrung markiert. Um den Bohrungs-Kreis auch für den Taschenjob verwenden zu können, kann man einfach mit dem Aufmaß-Parameter den Kreis virtuell vergrößern. Angenommen die Bohrung hat einen Durchmesser von 6mm und der Kopf-Durchmesser der Kegelsenkung beträgt 14mm..,
dann errechnet sich das Aufmaß wie folgt: (14-6):2 = 4. Da die Taschenkontur vergrößert werden muss (Untermaß) wird das Aufmaß negativ angegeben - also mit "–4"
Der Seitenwinkel wird bei einer 90° Kegelsenkung mit 45° eingestellt.
Alle weiteren Einstellungen können dem Beispielprojekt entnommen werden:
http://media.condacam.com/Media/Kegelsenkung.pro
Frohes Fest !
Mit freundlichen Grüßen Jens Tonak
ja, da gibt es eine einfache Möglichkeit.
Die 2.5D-Strategie "Taschenbearbeitung" hat eine Option "Bahnverlauf in Z".

Mit dem Parameter "Seitenwinkel" kann ein Winkel vergeben werden der es erlaubt Taschen mit schrägen bzw. konischen Seitenwänden zu erstellen.
Der Seitenwinkel bewirkt eine fortlaufende nach unten hin verjüngende Werkzeugkorrektur.
Dabei wird die Werkzeugkorrektur so ausgeführt, dass auch die Werkzeugform berücksichtigt wird (s. Grafik).

Der Anwender muss also nur den Winkel eingeben und nichts weiter beachten.
Die Verrechnung des Winkels erfolgt ab der Oberkante der ausgewählten Kontur (s. Grafik).

So,.. für das Fräsen der Kegelsenkung muss ein Kreis für die Taschenbearbeitung ausgewählt werden. In den meisten Fällen existiert aber nur ein Kreis welcher die Bohrung markiert. Um den Bohrungs-Kreis auch für den Taschenjob verwenden zu können, kann man einfach mit dem Aufmaß-Parameter den Kreis virtuell vergrößern. Angenommen die Bohrung hat einen Durchmesser von 6mm und der Kopf-Durchmesser der Kegelsenkung beträgt 14mm..,
dann errechnet sich das Aufmaß wie folgt: (14-6):2 = 4. Da die Taschenkontur vergrößert werden muss (Untermaß) wird das Aufmaß negativ angegeben - also mit "–4"
Der Seitenwinkel wird bei einer 90° Kegelsenkung mit 45° eingestellt.
Alle weiteren Einstellungen können dem Beispielprojekt entnommen werden:
http://media.condacam.com/Media/Kegelsenkung.pro
Frohes Fest !
Mit freundlichen Grüßen Jens Tonak