Z-Ebenen Schlichten von unten nach oben
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 24.10.2013, 20:57
Z-Ebenen Schlichten von unten nach oben
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
ich möchte einen Trichter fräsen (abzeilen) und würde gerne das schlichten nicht wie klassisch von oben nach unten, sonder umgekehrt von unten nach oben bearbeiten.
Der Vorteil ist, dass das Werkzeug gleichmäßiger abgenutzt wird, und ich mir einen Schruppgang sparen könnte. Schrägen bearbeite ich bereits erfolgreich mit mit der Strategie "Konturparallel schlichten", jetzt würde ich es gerne bei einem Trichter versuchen. Hat jemand eine Idee?
Grüße
Mark
ich habe folgendes Problem.
ich möchte einen Trichter fräsen (abzeilen) und würde gerne das schlichten nicht wie klassisch von oben nach unten, sonder umgekehrt von unten nach oben bearbeiten.
Der Vorteil ist, dass das Werkzeug gleichmäßiger abgenutzt wird, und ich mir einen Schruppgang sparen könnte. Schrägen bearbeite ich bereits erfolgreich mit mit der Strategie "Konturparallel schlichten", jetzt würde ich es gerne bei einem Trichter versuchen. Hat jemand eine Idee?
Grüße
Mark
- 3DMSOFT
- Site Admin
- Beiträge: 1405
- Registriert: 07.05.2006, 14:20
- Kontaktdaten:
Re: Z-Ebenen Schlichten von unten nach oben
Hallo Herr Schilling,.. könnten Sie dazu eine Beispieldatei zur Verfügung stellen? Es hängt ganz speziell von der genauen Beschaffenheit des Trichters ab, welche Strategie am Besten in Frage kommen. Für einen 3D-förmigen Trichter kommen "Schichten zwischen zwei Kurven" und Kreisspiral-Schlichten in Frage. Für einen einfachen symmetrischen Trichter könnte man alternativ z.B. auch die Profilbearbeitung verwenden...
Mit freundlichen Grüßen Jens Tonak
Mit freundlichen Grüßen Jens Tonak
3D-M-SOFT GmbH
Herrengrabenweg 31 | D-19061 Schwerin
Telefon: (0385) 61737343 | Fax: (0385) 61737355
www.condacam.eu | E-Mail: Info@condacam.eu
Herrengrabenweg 31 | D-19061 Schwerin
Telefon: (0385) 61737343 | Fax: (0385) 61737355
www.condacam.eu | E-Mail: Info@condacam.eu
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 24.10.2013, 20:57
Re: Z-Ebenen Schlichten von unten nach oben
Hallo Herr Tonak,
ich habe das Bauteil derzeit noch nicht als 3-D Modell.
Anbei ein Bild, wie es ungefähr aussehen soll.
Der Winkel von oben nach unten beträgt 8°.
Länge x Breite oben 159x119, Höhe 80mm
Fall 1:
Bei diesem Bauteil würde ich gerne Spiralfömig von oben nach unten schlichten, da es in der Gesamthöhe 80mm hat.
Bei einem Kreisrunden Bauteil verwende ich Gewindefräsen, gebe als Gewindetiefe 0,01mm ein und wähle 8° bei konischem Gewinde und kann über die Steigung wunderbar die Spandicke bestimmen. Allerdings weiss ich nicht wie ich dies bei dieser ovalen Form umsetzen kann.
Fall 2:
Ich habe jedoch noch ähnliche Bauteile, die nur 30mm hoch sind und da wäre es Interessant eine Startbohrung zu setzen und dann Spiralförmig von unten nach oben zu Fräsen, dann würde de Fräser über die Gesamte Länge belastet.
ich habe das Bauteil derzeit noch nicht als 3-D Modell.
Anbei ein Bild, wie es ungefähr aussehen soll.
Der Winkel von oben nach unten beträgt 8°.
Länge x Breite oben 159x119, Höhe 80mm
Fall 1:
Bei diesem Bauteil würde ich gerne Spiralfömig von oben nach unten schlichten, da es in der Gesamthöhe 80mm hat.
Bei einem Kreisrunden Bauteil verwende ich Gewindefräsen, gebe als Gewindetiefe 0,01mm ein und wähle 8° bei konischem Gewinde und kann über die Steigung wunderbar die Spandicke bestimmen. Allerdings weiss ich nicht wie ich dies bei dieser ovalen Form umsetzen kann.
Fall 2:
Ich habe jedoch noch ähnliche Bauteile, die nur 30mm hoch sind und da wäre es Interessant eine Startbohrung zu setzen und dann Spiralförmig von unten nach oben zu Fräsen, dann würde de Fräser über die Gesamte Länge belastet.
- 3DMSOFT
- Site Admin
- Beiträge: 1405
- Registriert: 07.05.2006, 14:20
- Kontaktdaten:
Re: Z-Ebenen Schlichten von unten nach oben
Hallo Herr Schilling,
dafür würde sich die Strategie "zwischen zwei Kurven" mit Spiralzustellung anbieten. Damit könnte man spiralförmig seitlich an die Wand heranfahren und dann spiralförmig die Kegelseitenflächen hochschlichten.
Ich habe dazu mal ein Beispielprojekt angehängt (zwar nicht Kegelförmig aber das Prinzip ist da Gleiche). Verwenden Sie bitte gleich die aktuelle Service Release 3116, sonst kann der Beging der Bearbeitung (unten )nicht festsgelegt werden:
www.condacam.eu/Release/CondaCam31_64Setup.exe
Mit freundlichen Grüßen Jens Tonak
dafür würde sich die Strategie "zwischen zwei Kurven" mit Spiralzustellung anbieten. Damit könnte man spiralförmig seitlich an die Wand heranfahren und dann spiralförmig die Kegelseitenflächen hochschlichten.
Ich habe dazu mal ein Beispielprojekt angehängt (zwar nicht Kegelförmig aber das Prinzip ist da Gleiche). Verwenden Sie bitte gleich die aktuelle Service Release 3116, sonst kann der Beging der Bearbeitung (unten )nicht festsgelegt werden:
www.condacam.eu/Release/CondaCam31_64Setup.exe
Mit freundlichen Grüßen Jens Tonak
3D-M-SOFT GmbH
Herrengrabenweg 31 | D-19061 Schwerin
Telefon: (0385) 61737343 | Fax: (0385) 61737355
www.condacam.eu | E-Mail: Info@condacam.eu
Herrengrabenweg 31 | D-19061 Schwerin
Telefon: (0385) 61737343 | Fax: (0385) 61737355
www.condacam.eu | E-Mail: Info@condacam.eu
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 24.10.2013, 20:57
Re: Z-Ebenen Schlichten von unten nach oben
Hallo Herr Tonak,
ich habe das Projekt erhalten und denke so wird es funktionieren.
Wenn ich das Projekt in die Praxis umgesetzt habe, werde ich ein Photo hochladen.
Vielen Dank für die Hilfe.
ich habe das Projekt erhalten und denke so wird es funktionieren.
Wenn ich das Projekt in die Praxis umgesetzt habe, werde ich ein Photo hochladen.
Vielen Dank für die Hilfe.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 24.10.2013, 20:57
Re: Z-Ebenen Schlichten von unten nach oben
Anbei ein Bild vom fertigen Teil und vom Musterteil.
LxBxH 215x175x80
LxBxH 215x175x80
- bs-weiler007
- Beiträge: 208
- Registriert: 25.06.2008, 16:47
- Wohnort: Düren NRW
Re: Z-Ebenen Schlichten von unten nach oben
Hallo Mark,
die Steilwände sind absolut TOP geworden.
Super das du das Bild eingestellt hast.
@Jens Tonak,
Auch an euch ein Dankeschön für das erweitern der Strategie "Zwischen zwei Kurven Bearbeiten".
Viele Grüße
Dieter
die Steilwände sind absolut TOP geworden.

Super das du das Bild eingestellt hast.
@Jens Tonak,
Auch an euch ein Dankeschön für das erweitern der Strategie "Zwischen zwei Kurven Bearbeiten".
Viele Grüße
Dieter